EU entscheidet über Netzneutralität – Fordere deinen Abgeordneten auf, das Internet zu retten!

Das EU-Parlament entscheidet über die gesetzliche Verankerung der Netzneutralität und riskiert das innovationsfreudige Internet Geschichte werden zu lassen. Sprich dich dagegen aus.

Das EU-Parlament entscheidet 27. Februar über gesetzliche Verankerung der Netzneutralität

Am 27. Februar wird auf EU-Ebene abgestimmt, ob die Netzneutralität gesetzlich gesichert oder abgeschafft wird. Kaum ein Verfahren kann die Zukunft des Internets, so wie wir es kennen, heftiger aufrütteln – im positiven oder eben im negativen Sinn.

„Internetbetreiber möchten eigene Angebote bevorzugt behandeln.“

Hinter der Netzneutralität verbirgt sich das Prinzip der Gleichbehandlung aller Datenpakete im Internet. Daten werden gleichsam von einem zum anderen Punkt transportiert – unabhängig davon, wer der Absender oder der Empfänger ist, oder welche Art von Daten übermittelt werden. Es sind nicht zuletzt die großen Telekommunikationsunternehmen, die hier einschreiten wollen, um verschiedene Daten unterschiedlich schnell und in unterschiedlicher Qualität zu übermitteln.

Protagonisten wie die Telekom könnten beispielsweise Datenpakete eigener Angebote bevorzugt behandeln. Andere Internetdienste oder auch Endverbraucher, die für den Datentransfer eine gleichwertige Geschwindigkeit und Qualität beanspruchen wollen, könnten in Folge einer abgeschafften Netzneutralität von den Providern zur Kasse gebeten werden. Gerade für junge Internet-Startups, die sich noch im frühen Entwicklungsstadium befinden, ist es wahrscheinlich, dass durch zusätzliche Kosten im schlimmsten Fall sogar das frühe „Aus“ des Firmens eintritt.

Ein schönes Video, dass die Netzneutralität erklärt, hat vor einigen Jahren der Elektrische Reporter veröffentlicht. An dieser Stelle, sei das hier noch einmal erwähnt.

Kampagne SaveTheInternet.org: Für ein freies, offenes und neutrales Netz

Ein breites Bündnis von Organisationen und Experten, die sich für die Netzneutralität aussprechen, hat nun eine Kampagne namens SaveTheInternet.eu gestartet, um die gesetzliche Gleichberechtigung aller Datenpakete auf EU-Ebene voranzutreiben.

Netzneutralität. (Screenshot: SaveTheInternet.org)
Netzneutralität gibt neuen und innovativen Ideen die Grundlage im Netz Erfolg zu haben. (Screenshot: SaveTheInternet.org)

Ein Teil der Arbeit liegt auch darin, interessierte Bürger, die für ein freies, offenes und neutrales Netz sind, aufzufordern, sich bei den Abgeordneten im Industrieausschuss zu melden. Auf der Kampagnen-Seite sind in diesem Sinne einfache Tools aufgeführt, um die jeweiligen Abgeordneten kostenlos anzurufen oder ihnen eine E-Mail zu schicken. Außerdem finden sich dort weitere Informationen, Argumente und Kritiken schön zusammengefasst an Ort und Stelle.

via netzpolitik.org


Den ganzen Report kann hier nachgelesen werden EU entscheidet über Netzneutralität – Fordere deinen Abgeordneten auf, das Internet zu retten!

Neues aus unserem Geschäftsbereich: iPad Entwicklung

Obwohl mobile Endgeräte wie Tablets und Smartphones weit verbreitet sind, bieten nur wenige Hochschulen und Universitäten im deutschsprachigen Raum entsprechende Applikationen an. Hierzu wurde von uns eine Recherche im Internet durchgeführt. Das Ergebnis finden Sie in folgender Übersicht:

Fachhochschule Dortmund

FOM Hochschule für Oekonomie & Management

Hochschule Esslingen

Hochschule für Künste Bremen

Hochschule Niederrhein Krefeld

Ruhr-Universität Bochum

Universität Hohenheim

Fachhochschule Kärnten

Pädagogische Hochschule Zürich (PH Zürich)

Universität St. Gallen

 

 

 

Weitere Informationen über unsere Apps finden Sie hier:
www.ipad-entwickler.org

Neues aus unserem Geschäftsbereich: Android Entwicklung

Kennen Sie das? – Sie sind beruflich oder privat häufig in vielen, verschiedenen Städten unterwegs und haben keinen Überblick, wo sich verschiedene Gebäude, Orte etc. befinden?

Stadt-App

Stadt-App

Oder möchten Sie vielleicht einfach nur wissen, was es in Ihrer Stadt aktuell für Aktivitäten, Freizeitangebote etc. gibt?

Oder aber möchten Sie als Stadt Ihren Einwohner, Besuchern etc. das Leben und das Zurechtfinden in Ihrer Stadt einfacher machen?

Dann wäre eine Stadt-App genau das Richtige für Sie. Im Folgenden listen wir für Sie auf, welche nützlichen Extras eine Stadt-App enthalten kann, damit sich wirklich jeder zurechtfinden kann und über Aktuelles informiert wird.

Nützliche Extras einer Stadt-App

Zunächst einmal sollte man sich über die Funktionen der Stadt-App Gedanken machen. Hier bietet es sich beispielsweise an, den Nutzern die Kategorien:

Stadt-App Information

Stadt-App Information

  • Einkaufen
  • Essen und Trinken
  • Ausgehen
  • Rathaus
  • Tourismus
  • Verkehr
  • Branchenbuch
  • Kontakt
zur Verfügung zu stellen.

Innerhalb dieser Kategorien der Stadt-App kann der Nutzer dann beispielsweise verschiedene Geschäfte, Sehenswürdigkeiten, Orte, Gebäude, Parkplätze, Gaststätten etc. sehen und Informationen darüber erhalten. Ferner besteht die Möglichkeit, Hotels direkt zu buchen, Tische, Plätze, Karten etc. direkt zu reservieren. Darüber hinaus kann der Nutzer der Stadt-App auch Parkscheine lösen, Taxis bestellen, Feedback abgeben etc.

Somit bietet die Stadt-App bereits viele, verschiedene Informationen und Nützliches über die jeweilige Stadt.

Zusätzlich kann man dem Nutzer der Stadt-App  noch die Navigation erleichtern. Mit Google Maps kann man zu nahezu allen Punkten, Adressen, Orten etc. in der Stadt navigieren oder ein Verkehrsmittel finden, welches einen zu dem gewünschten Ort bringt.

So oder so ähnlich könnte also eine Stadt-App aussehen, die vielen das Leben erleichtert!

Zusätzliche News über unsere Apps finden Sie hier:
www.android-entwickler.org