Die populärsten Android-Apps
Neues aus unserem Geschäftsbereich: Android Entwicklung
Top Android-Apps nach Altersgruppen
Das Marktforschungsunternehmen Nielsen hat in einer US-Studie aufgeschlüsselt, welche Android-Apps unter bestimmten Altersgruppen am beliebtesten sind. Gemäß der veröffentlichten Grafik und des dazugehörigen Berichts scheine sich alle befragten Altersgruppen in einer Sache einig zu sein: die Facebook-App ist die Nummer 1.
Android-Apps – Facebook vor Google
Für die Studie hat Nielsen hat das Nutzungsverhalten von mehreren tausend Android-Smartphone-Besitzern im September 2011 ausgewertet. Aus der Grafik geht hervor, dass als beliebteste App der Android Market angegeben ist. Angesichts dessen, dass diese App die Hauptanlaufstelle zur Installation weiterer Applikationen ist, hat sie in dem Ranking eigentlich nichts verloren. So kann im Grund die Facebook-App als die prominenteste App betrachtet werden. Auf 80 Prozent der Smartphones in der Altersgruppe von 18 bis 24 ist sie zu finden, unter Usern zwischen 25 bis 34 haben sie 81 Prozent installiert, 77 Prozent aller 35 bis 44-jährigen haben die Facebook-App auf ihren Devices. Bei 350 Millionen Nutzern, die auf das soziale Netzwerk mobil zugreifen, sind diese Zahlen kein Wunder.
Auf den weiteren Plätzen beginnt es sich ein wenig zu diversifizieren, wobei zwischen den vier Folgeplätzen in allen drei Altersgruppen allesamt Google-Apps befinden – lediglich die Reihenfolge variiert. Unter Usern zwischen 18 und 24 liegt die Google-Suche mit 77 Prozent vorn, gefolgt von Google Mail und Maps (jweils 70 Prozent). 25- bis 34-Jährige bevorzugen Google Mail, Maps und die Suche. In der ältesten Gruppe hat wie bei den 25- bis 34-Jährigen Googles Mail-App die Nase vorn, die Google-Suche und Maps folgen. YouTube liegt bei allen Altersgruppen auf Rang sechs.
Android-Apps – Viele Überschneidungen, wenige Unterschiede
Zu weiteren häufig genutzten Android-Apps in allen Altersgruppen gehören der Streaming-Service Pandora Radio (nur in den USA), Words With Friends und Angry Birds. Interessant ist hier, dass unter 18- bis 24-Jährigen Pandora Radio häufiger genutzt wird als Angry Birds, während das Spiel mit den Vögeln unter Nutzern zwischen 25 bis 44 Jahren direkt nach YouTube kommt. Weitere von allen Usern genutzte Apps sind QuickOffice, Advanced Task-Killer und das Wetter.
Anhand der Grafik fällt deutlich auf, dass User aller Altersgruppen die gleichen Apps nutzen, lediglich die Priorität der Nutzung unterscheidet sich. Hieraus könnte man ohne große Interpretationen schließen, dass die Anzahl der Apps im Market keine große Rolle spielt, solange die Wichtigsten vorhanden sind. Gemäß einer weiteren Nielsen-Studie, die im August dieses Jahres publiziert wurde, machen die 50 beliebtesten Apps 61 Prozent der Nutzeraufmerksamkeit aus, der Rest wird kaum beachtet.
Mir geht es ähnlich wie wohl den meisten. Ich nutze im täglichen Gebrauch lediglich eine handvoll von Apps, andere probiere ich aus Neugier aus, behalte interessante dennoch weiterhin installiert, wobei ich sie kaum nutze. Unter meinen Top 5 befinden sich Facebook, Hootsuite, Google Mail, Google+ und die Music-App.
Weitere Informationen zu Android-Apps in englisch finden Sie >hier
Den ursprünglichen Artikel zu Android-Apps finden Sie >hier
Zusätzliche Neuigkeiten über unsere App Entwicklungen finden Sie auf unserer Android App Seite:
www.android-entwickler.org