Die mobile Denkfabrik: Wenn Hardware Software finanziert

Es steht außer Frage, daß das derzeitige (Spiele-)Monetarisierungskonzept über kurz oder lang an seine Grenzen stößt. Sonst sind Handyspiele irgendwann einmal einarmige Banditen, in die man pro Zug einen Cent einwirft.
Den original Artikel finden Sie hier Die mobile Denkfabrik: Wenn Hardware Software finanziert
Es gibt kaum einen Tag, in dem im Smartphone-Markt nichts Interessantes passiert. Hier eine Zusammenfassung lesenswerter Ereignisse.
Den vollständigen Inhalt gibt es bei Die mobile Denkfabrik: Dies & das – Neues mit dem Smartphone
Im Umfeld des Autors der "Mobilen Denkfabrik" wurden im Laufe der letzten Wochen einige Galaxy-S-Modelle angeschafft. Die Geräte werden mit einer Schutzfolie ausgeliefert, die seit den Zeiten des Wave I heftig kritisiert wird.
Den kompletten Inhalt kann hier nachgelesen werden Die mobile Denkfabrik: Schwarz bedruckte Displayschutzfolien, oder: Wie man sich seine Reputation zerstört
Während die Werbeausgaben für mobile Werbung nach wie vor wachsen, verliert Google in diesem Bereich immer mehr an Boden. Schuld sind vor allem spezialisierte Anwendungen wie Yelp, an die sich Nutzer …

Den vollständigen Bericht wurde hier veröffentlicht Mobile Suche: Google verliert Marktanteile an Yelp und Co.

mobiledeveloperconference20Die Mobile Developer Conference vom 14.-17. Juli ’14 in Nürnberg vermittelt professionelles Praxis-Wissen für Mobile-Entwickler. Ganz nach dem Motto: Speaker zum Anfassen, Sessions zum Mitmachen, Quellcode zum Mitnehmen erfahren die Teilnehmer hier bereits zum achten Mal aktuelle Trends und Lösungen mobiler Softwareentwicklung. Präsentiert wird die MDC von der „web undamp; mobile developer“. Die Fachzeitschrift liefert jeden Monat praktisches Wissen für professionelle Entwickler von Web- und Mobile-Anwendungen.

Den ganzen Artikel kann hier nachgelesen werden Mobile Developer Conference: 14.-17. Juli ’14 in Nürnberg

Eine bedarfsorientierte Lösung ist einer undquot;technisch perfekten" gegenüber oft überlegen – also nur Mut zur Inkorrektheit.
Den ganzen Bericht gibt es bei Die mobile Denkfabrik: POS-Systeme – Wichtiges und Nichtiges im Bereich der Datenhaltung

Neues aus unserem Geschäftsbereich: iPad Entwicklung

TabletsLaut einer Mitteilung des Research-Spezialisten research2guidance stieg zwischen 2010 und 2011 weltweit die Installation von App-Anwendungen um 104 Prozent. Bisher ging man stets davon aus, dass sich in diesem Segment der Markt auf die Smartphones fokussiert. Deren Anteil an Apps hat sich zwar um fast 274 Millionen erhöht, doch waren die Tablets der am schnellsten wachsende Bereich. Hier stieg die Anzahl der installierten Apps um 58 Millionen, was einem Anteil von 8,6% am gesamten App-Markt entspricht. Es bleibt deshalb abzuwarten, wie sich dieses Wachstum auf den Markt für mobile Apps auswirkt.

Quelle: research2guidance

Zusätzliche News über unsere App Entwicklungen finden Sie hier:
www.ipad-entwickler.org

Neues aus unserem Geschäftsbereich: iPad Entwicklung

TabletsFür die beweglichen Plattformen gibt es keine klaren Richtlinien für die Berührungszielgröße. So sind auch die Aussagen der einzelnen Hersteller sehr unterschiedlich:

  • Apple empfiehlt eine minimale Zielgröße von jeweils 44 Pixeln in der Höhe und in der Breite.
  • Microsoft deutet für das Windows-Telefon eine Berührungszielgröße von 34 Pixeln an, die aber minimal 26 Pixel sein sollte.
  • Nokia weist in seinen Entwickler-Richtlinien darauf hin, dass die Zielgröße 28 x 28 Pixel oder nicht kleiner als 1 cm x 1 cm sein sollte.

Die genannten Richtlinien sind ein allgemeines Maß für Berührungsziele. Sie stehen aber nicht im Einklang miteinander und haben wenig mit der wirklichen Größe des menschlichen Fingers zu tun. Tatsächlich sind die angedeuteten Masse viel kleiner als der durchschnittliche Finger. Dies kann zwangsläufig zu Problemen auf beweglichen Geräten führen.

Quelle: Smashing Magazine – Finger-Friendly Design: Ideal Mobile Touchscreen Target Sizes

Zusätzliche News über unsere iPad Apps finden Sie auf unserer iPad App Seite:
www.ipad-entwickler.org

Neues aus unserem Geschäftsbereich: iPad Entwicklung

Gemäß einer Studie von DisplaySearch dominierte Apple wieder einmal den Tablet-Markt im Jahr 2011, sowohl im 4. Quartal wie auch insgesamt im Laufe des Jahres.

Die Zahlen: Im vierten Quartal 2011 wurden von Apple ca. 23,4 Millionen mobile PCs weltweit ausgeliefert (entspricht 26,6% Marktanteil). Insgesamt waren es über 62,8 Millionen mobile PC-Geräte, die von Apple im Jahr 2011 verkauft wurden. Hierbei verzeichneten die iPads die größte Nachfrage mit 48,4 Millionen gelieferten Exemplaren und einen Marktanteil von knapp 80%.

Obwohl die Verkäufe von mobilen PC-Geräten um 12% von Quartal zu Quartal stiegen und um 44% gegenüber dem Vorjahr, war es gemäß Richard Shim, Search Analyst von DisplaySearch, eine schwierige Zeit im Jahr 2011. Apples Anteil von 26,6% im 4. Quartal 2011 beruht vor allem auf seine führende Stellung bei den Tablet-PCs. Die anderen Hersteller unter den Top 5 stützen sich ausschließlich auf die Verkäufe von Notebooks um ihre Marktpositionen zu sichern.

Den kompletten Original-Artikel (in Englisch) mit weiteren ausführlichen Informationen und Statistiken finden Sie >hier

Weitere News über unsere App Leistungen finden Sie auf unserer iPad App Seite:
www.ipad-entwickler.org

Neues aus unserem Geschäftsbereich: Messe Multimedia

Mit Flash Builder 4 & Papervision ist dieses 360° Panorama entstanden. Die 3D Scene gibt es > hier. Um aus 3D Studio Max die 6 Bilder für das Panorama zu exportieren, war noch folgendes Script nötig: Pipmak cubic panorama export for 3DS MAX.

zusätzliche Neuigkeiten über unsere Messeleistungen finden Sie auf dieser Messe Seite:
www.messestand-multimedia.de