Puppet-Integration für Microsoft Azure verfügbar
Den ganzen Bericht finden Sie hier Puppet-Integration für Microsoft Azure verfügbar
Neues aus unserem Geschäftsbereich: Messe Multimedia
Die Applied Scienes Group von Microsoft hat ein Video zum Thema High Performance Touch veröffentlicht. Hierbei hat man herausgefunden, dass die Touchscreen-Eingaben mit höchstens einer Millisekunde Verzögerung erkannt werden dürfen. Damit soll der Nutzer das Gefühl haben, entsprechende Objekte auf dem Bildschirm real zu steuern. Das Ziel des Projektes High Performance Touch ist es nun, dies in die Praxis umzusetzen. Nach Angaben von Microsoft sind derzeit noch 100 Millisekunden für entsprechende Aktionen üblich. Dies zeigt sich sehr deutlich beim Zeichnen mit dem Finger.
zusätzliche Informationen über unsere Multimedia Messe Leistungen finden Sie auf dieser Messe Seite:
www.messestand-multimedia.de
Neues aus unserem Geschäftsbereich: Messe Multimedia
In Zusammenarbeit mit Ryan Friedlinghaus, dem prämierten Automobildesigner aus Kalifornien, hat Microsoft das “Project Detroit” umgesetzt. Hierbei wurde ein Konzeptfahrzeug entwickelt, welches als “Micro-Stang”-Device den Entwicklern aufzeigen soll, welche Konnektivitäts-Szenarien mit modernsten Microsoft-Technologien heute bereits möglich sind. Der Ausgangspunkt war ein Ford Mustang 2012. Dieser wurde mit einem Dynacorn 1967 Mustang-Fastback-Body-Replikat nachgerüstet. Desweiteren installierte man in den Mustang die neuesten Produkte und Entwicklungen von Microsoft sowie seiner Forschungsabteilung.
Viele technischen Details lassen die Herzen von Autofans und Technikfreaks gleichermaßen höher schlagen. Erwähnenswert ist vor allem der Einsatz von Kinect-Kameras, die jeweils in der vorderen und hinteren Stoßstange des Wagens eingebaut sind. Mittels der Tiefensensorik der Kamera hat der Mann oder die Frau am Steuer einen optimalen Überblick über die Vorgänge im laufenden Strassenverkehr und beim Einparkvorgang selbst. Es gibt aber noch ein besonderes Highlight. Über das im Fahrzeug vorhandene Drahtlosnetzwerk senden die Kinect-Kameras einen Video-Live-Feed auf ein mobiles oder stationäres Device des Besitzers. So kann man sich jederzeit vergewissern, dass es dem eigenen Fahrzeug auch gut geht. Neugierige Personen, welche dem Auto zu nahe treten, haben keine Chance für weitere Aktionen. Über das eingebaute Windows-Phone, kann man sie höflich, aber bestimmt, aus der Ferne auffordern sich wieder zu entfernen. Weitere interessante Informationen zu diesem interessanten Projekt finden Sie unter der Pressemitteilung von Microsoft vom 29. März 2012.
weitere News über unsere Messeprodukte finden Sie auf unserer Messe Seite:
www.messestand-multimedia.de
Neues aus unserem Geschäftsbereich: Android Entwicklung
Der Softwarehersteller Microsoft hat sein digitales Notizbuch OneNote auch für Geräte mit dem Android-System angepasst. Möglich wird dies mithilfe von Microsoft SkyDrive, einem kostenlosen Online-Speicher. Leider ist der Funktionsumfang der Android-App nicht so hoch wie bei der Version für das Betriebssystem Windows.
Mit der neuen Version von OneNote für Android wird jetzt eine weitere mobile Smartphone- und Tabletform unterstützt. Die App bietet die Möglichkeit, kurze Notizen zu erzeugen und diese über Gerätegrenzen hinweg zu synchronisieren. Der Anwender kann Notizen in der Android-App erstellen und sie anschließend auf anderen Systemen anschauen und bearbeiten. So etwa auf einem Computer, Phones oder Smartphones mit Windows oder in einer Webapp. Die komplette Synchronisation der Daten erfolgt über Microsoft SkyDrive.
Die OneNote-App für die Android-Plattform beschränkt sich in der Notizverwaltung nur auf die Basisfunktionen. So lassen sich Notizen als Listen erstellen und Checkboxen können vor die Einträge gesetzt werden. Ein großer Vorteil ist die Unabhängigkeit der Plattform durch eine Anbindung an Windows Live. Viele weitere Möglichkeiten, welche für die Windows-Version von Microsoft OneNote entwickelt wurden, zum Beispiel die Erstellung von handschriftlichen Notizen mit einem Stift, sind leider nicht in der Android-Version möglich. Hingegen lassen sich einige Formatierungen, die man beispielsweise über Microsoft OneNote für Windows oder die Webapp erstellt hat, über die Android-App anzeigen.
Die App OneNote Mobile von Microsoft ist kostenlos erhältlich und steht zum Download auf der Website Android Market bereit. Weitere Informationen finden Sie >hier
Hilfe und Anleitungen zu Microsoft OneNote Mobile finden Sie >hier
Weitere Informationen zu Microsoft SkyDrive finden Sie >hier
Zusätzliche Neuigkeiten über unsere Apps finden Sie auf dieser Android App Seite:
www.android-entwickler.org
Neues aus unserem Geschäftsbereich: Messe Multimedia
Microsoft zeigt in seinem neuen Werbespot, was außer Spielen noch alles möglich ist mit der kinect. So sind z.B. einfache Anwendungen wie Slideshows aber auch anspruchsvolle Bewegungen wie das Spielen eines Instrumentes zu sehen.
zusätzliche Informationen über unsere Multimedia Messe Leistungen finden Sie auf dieser Messe Seite:
www.messestand-multimedia.de