Programmiercharts: Apples Swift macht großen Sprung

Die erst im letzten Jahr eingeführte Programmiersprache sprang in der Untersuchung von RedMonk im letzten Quartal um 46 Plätze nach vorne.
Den kompletten Report gibt es bei Programmiercharts: Apples Swift macht großen Sprung
Die ersten Smartwatches mit Android Wear sind bestellbar – & Google könnte damit den Markt umkrempeln. Golem.de hat das Wearable-Betriebssystem auf einer LG G Watch getestet & Lust auf mehr bekommen. (Google, Android)


Den kompletten Inhalt finden Sie hier Android Wear im Test: Google macht die Smartwatch smart

Nach mehr als 16 Jahren wird die Website nicht mehr um neue Open-Source-Anwendungen und Versionen ergänzt. Der Status Quo der 1997 als undquot;Freshmeat" gegründeten Website bleibt online.
Den ganzen Text kann hier nachgelesen werden Linux-Software-Index Freecode macht Schluss
Der Chef des bekannten US-Reparaturdienstleisters iFixIt glaubt, daß der iPhone-Hersteller das Servicegeschäft in der eigenen Hand behalten will.
Den ganzen Bericht kann hier nachgelesen werden Dienstleister: Apple macht Reparaturen absichtlich schwer
WhatsApp will ab dem zweiten Quartal ’15 auch Sprachmitteilungen anbieten. Das gab Firmengründer Jan Koum auf dem Mobile World Congress ’15 in Barcelona bekannt.

Den original Artikel gibt es bei MWC ’15: WhatsApp macht bald auch Skype Konkurrenz

Neues aus unserem Geschäftsbereich: iPad Entwicklung

Als erste Fachhochschule in Österreich stellt die FH Kärnten ihren Studierenden Apps für das IPhone und für Android-Smartphones zur Verfügung. Sie stehen für einen kostenlosen Download auf den Websites Google play und iTunes preview bereit. Zurzeit werden folgende Funktionen mit Infos rund um das Studierendenleben in Kärnten angeboten:

  • Persönlicher Stundenplan
  • Prüfungsergebnisse / Noten
  • Lehrveranstaltungen
  • News
  • Infos
  • Locations (Nachtleben, Studierendenrabatte, Shopping etc.)
  • Links
  • Kontakte

Entwickelt wurde das sogenannte studentsLife von Studierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitern an der FH Kärnten, welche sehr viel Zeit in die Entwicklung der einzelnen Apps investiert haben. Die Ergebnisse dieser Arbeit bietet man nun auch allen anderen Hochschulen an. Das studentsLife ist so konzipiert, dass entsprechende Schnittstellen zu anderen Datenbanken einfach implementiert werden können. Damit lassen sich an den jeweiligen Hochschulen viel Zeit und Geld und sparen sowie schnell eine App für die dortigen Studierenden anbieten.

Weitere allgemeine Informationen zu studentsLife finden Sie >hier und >hier

Weitere Informationen zum kostenlosen Download von studentsLife finden Sie >hier und >hier

Weitere News über unsere App Entwicklungen finden Sie auf unserer iPad App Seite:
www.ipad-entwickler.org