„Brillo“: Google entwickelt Betriebssystem für das Internet der Dinge

Auf der Entwicklerkonferenz Google I/O will der Suchmaschinenanbieter angeblich ein eigenes Betriebssystem für das Internet der Dinge vorstellen. Das Projekt laufe unter dem Codenamen "Brillo" & soll unter der Android-Marke angesiedelt werden.
Den kompletten Report finden Sie hier „Brillo“: Google entwickelt Betriebssystem für das Internet der Dinge
Um die Veröffentlichung nicht zu verpassen, kann man sich nun für manche Anwendungen in Google Play im Voraus anmelden. Indes wird Sega bald viele ältere Spiele aus den gängigen Anwendungentores löschen.
Den original Text kann hier nachgelesen werden Google Play: Voranmeldung für zukünftige Anwendungen
LGs neue Android-Wear-Smartwatch ist für 350 Euro im Google Store erhältlich. Sie hat wieder ein rundes Display, sieht aber edler und schlanker aus als die bislang erhältliche G Watch R.
Den kompletten Report gibt es bei LG Watch Urbane im Google Store erhältlich
In der heutigen Internet-orientierten Gesellschaft in der wir leben, wollen und brauchen immer mehr Menschen ihre Informationen und Dienste immer und überall, egal wo sie sich gerade aufhalten. In den letzten Jahren stieg die Nutzung von Smartphones, anstelle von Desktop- oder Laptopcomputern in der Internetnutzung vorallem außerhalb der “eigenen vier Wände” beachtlich an. Seit ’14 […] Den ganzen Inhalt gibt es bei App-Traffic durch Google App Indizierung
Einheitliche Richtlinien sowie automatische Anpassungen an unterschiedliche Cardboard-Modelle sollen Kompatibilität & Qualität der Virtual-Reality-Apps erhöhen.
Den kompletten Text gibt es bei Google startet „Works with Cardboard“-Programm
Das britische Berufungsgericht hat entschieden, dass Google mit dem Umgehen von Datenschutzeinstellungen in Apples Browser Safari einen Schaden zugefügt hat, der Betroffenen den Klageweg eröffnet.
Den vollständigen Bericht finden Sie hier Britische Safari-Nutzer können Google wegen Cookie-Betrug verklagen
Mit der Data-Saver-Erweiterung für Chrome sollen Webseiten schneller geladen werden. Bislang war die Funktion nur im Chrome-Browser für iOS und Android verfügbar.

Den kompletten Report wurde hier veröffentlicht Bandbreite auch auf dem Desktop schonen: Google veröffentlicht Data-Saver-Erweiterung für Chrome

app-store-umsaetze-kleinZum ersten Mal in der Geschichte der Anwendungen in Deutschland, hat Google Play den Apple App Store, im Hinblick auf den Umsatz, hinter sich gelassen. Dies resümiert die App-Analyse-Plattform App Annie in Ihrem Bericht zum App-Markt in Deutschland. Bisher galt immer, daß App Entwickler auf dem iOS Betriebssystem die höheren Umsätze erzielen können. Spätestens seit dem Bericht vom Februar 2015 ist nun klar, daß dem nicht mehr so ist.

Den kompletten Bericht wurde hier veröffentlicht Google Play überholt Apples App Store beim Umsatz

Bei der Google I/O im Mai will der Technologiekonzern eine neue API vorstellen, mit der App-Entwickler mobile Zahlungen integrieren können. Trotz Android Pay soll Google Wallet als eigenständige …

Den ganzen Artikel gibt es bei Android Pay: Google bereitet neue Payment-Plattform vor

Googles erfolgreiches Chromecast-Technik wird man künftig auch in Lautsprechern, Soundbars & AV-Receivern finden. Der Name des AirPlay-Konkurrenten: Google Cast for Audio. Etliche Anwendungen unterstützen die Technik, Spotify ist allerdings nicht dabei.
Den original Text wurde hier veröffentlicht Google Cast for Audio: Konkurrenz für Apples AirPlay