Ein gesetzliches Rückgaberecht für Anwendungen!?

Apple änderte die Verkaufsbedingungen für den iTunes Store. Nicht erst heute, sondern bereits am 16. Dezember. In der neuen Fassung, die nur für EU-Stores gilt, ist von einem 14-tägigen Widerrufsrecht für digitale Downloads die Rede. Darin heißt es: Widerrufsrecht: Wenn Sie Ihre Bestellung rückgängig machen möchten, können Sie sie binnen 14 Tagen nachdem Sie die…




Den ganzen Report finden Sie hier Ein gesetzliches Rückgaberecht für Anwendungen!?

Die Technologie iBeacon wurde wie der Name schon verrät von Apple 2013 eingeführt. Beacons sind kleine Funksender die beispielsweiße in einem Ladengeschäft oder auch im Museum angebracht werden können und dem Kunden oder Besucher bestimmte Informationen zusenden. Hierbei wird BLE (Bluetooth Low Energy) verwendet. Dies ist keine neue Technik sondern kommt zum Beispiel schon in Puls Uhren vor. Die Funksender haben allerdings keine sehr große Reichweite. Beacons enthalten aber sonst keine Technik die das Mobilgerät oder den User persönlich erkennen oder sogar überwachen können. Zudem wird eine App benötigt, die iBeacon unterstützt. Ist auf dem mobilen Endgerät keine App zu der Technologie installiert, reagiert beispielsweiße das Smartphone gar nicht auf einen im Geschäft angebrachten iBeacon.

Den original Text kann hier nachgelesen werden iBeacon Technologie: Mikro-Ortung Smartphones und Tablet Anwendungen

Künftig lassen sich Töne über die „Twitter Audio Card“ direkt in der Timeline unter iOS und Android wiedergeben. Erster Partner ist der Berliner Anbieter Soundcloud.
Den ganzen Text finden Sie hier Twitter baut Musikspieler in seine Anwendungen ein

Die Regeln, nach denen Anbieter wie Apple, Anwendungen für den App-Store ablehnen, waren bisher ziemlich undurchsichtig. Umso interessanter sind Zahlen, aus welchen Gründen der Konzern aus Cuppertino Anwendungen häufig ablehnt. Auf der kürzlich gestarteten Webseite Common App Rejections gibt der Konzern Auskunft über die häufigsten Gründe, die zur Ablehnung von iOS Anwendungen führen. Microsoft und Google haben die App-Zulassungsregeln verschärft und räumen ihre Stores auf.

Den original Artikel wurde hier veröffentlicht Warum Apple, Google und Microsoft Anwendungen ablehnen und löschen

Neues aus unserem Geschäftsbereich: Messe Multimedia

Sorgen Sie auf Ihrem Messestand für den nötigen “Wow Effekt” und präsentieren Sie Ihre Produkte ganz ohne Eingabegeräte oder Touchdisplays.

 

So könnten Sie Ihre Produkte und Leistungen vorstellen:

Weitere Artikel zum Thema: Gestensteuerung

zusätzliche Informationen über unsere Messeprodukte finden Sie hier:
www.messestand-multimedia.de

Neues aus unserem Geschäftsbereich: Messe Multimedia

Sorgen Sie auf Ihrem Messestand für den nötigen “Wow Effekt” und präsentieren Sie Ihre Produkte ganz ohne Eingabegeräte oder Touchdisplays.

 

So könnten Sie Ihre Produkte und Leistungen vorstellen:

Weitere Artikel zum Thema: Gestensteuerung

weitere Infos über unsere Messeprodukte finden Sie auf unserer Messe Seite:
www.messestand-multimedia.de