Google eröffnet Android Experiments für kreative Open-Source-Apps
Nachdem das Firmen 2009 bereits mit Chrome Experiments versuchte zu zeigen, was im Web möglich ist, soll Android Experiments nun ähnliches für die Mobilplattform erreichen.
Den vollständigen Inhalt gibt es bei Google eröffnet Android Experiments für kreative Open-Source-Apps
Den vollständigen Inhalt gibt es bei Google eröffnet Android Experiments für kreative Open-Source-Apps
Heute in Fast Forward: Der HTML5-Einstieg leicht gemacht, Facebook-Icons rundum erneuert, ein flotter WordPress-Editor, ein Tutorial zu Androids VectorDrawable Class und … hallo IE 5!
The post Fast Forward: HTML5, Facebook Icons, Android Vector und einiges mehr appeared first on entwickler.de.
Den kompletten Bericht wurde hier veröffentlicht Fast Forward: HTML5, Facebook Icons, Android Vector und einiges mehr
Im Podcast aus Nerdistan sprechen wir in dieser Woche über Custom-ROMs für Android & ob beziehungsweise warum man sie haben will. Außerdem geht es um den neuen Kindle Paperwhite & Hilfe für die Fehlersuche bei PC-Pannen.
Den kompletten Report gibt es bei c’t uplink 7.3: Custom-ROMs für Android, neuer Kindle Paperwhite, PC-Pannenhilfe
Den kompletten Report gibt es bei c’t uplink 7.3: Custom-ROMs für Android, neuer Kindle Paperwhite, PC-Pannenhilfe
Google will es Anwendern künftig erlauben, Apps bestimmte Berechtigungen zu entziehen – darunter beispielsweise den Zugriff auf Kontakte oder den aktuellen Standort. Außerdem erweitert Google den Info-Assistenten Google Now um „Now on Tab“.
Den original Inhalt gibt es bei Android M: App-Berechtigungen gezielt einschränken
Den original Inhalt gibt es bei Android M: App-Berechtigungen gezielt einschränken
Wer in Android eine Schwachstelle findet, wird von Google entlohnt. Der Suchmaschinenanbieter erweitert sein Bounty-Programm auf das mobile Betriebssystem allerdings mit einigen Einschränkungen. (Android, Google) 

Den original Inhalt wurde hier veröffentlicht Security: Google startet Bounty-Programm für Android
Mit Brillo hat Google ein Betriebssystem fürs Smart Home und das Internet of Things vorgestellt. Das von Android abgeleitete System soll Geräte – vom Ofen bis zur Waschmaschine – vernetzen. Mit Weave liefert Google eine Sprache und API dazu.
Den kompletten Report finden Sie hier Google Brillo und Weave: Ein Android fürs Internet der Dinge
Den kompletten Report finden Sie hier Google Brillo und Weave: Ein Android fürs Internet der Dinge
LGs Urbane ist die erste Smartwatch mit Android Wear 5.1. Das Betriebssystem bringt einige praktische Neuerungen und soll bald auch für ältere Smartwatches verfügbar sein.
Den ganzen Bericht kann hier nachgelesen werden Android Wear 5.1 auf LGs Smartwatch Urbane ausprobiert
Den ganzen Bericht kann hier nachgelesen werden Android Wear 5.1 auf LGs Smartwatch Urbane ausprobiert
Vermehrt klagen Nutzer des ’13er-Modells vom Android-Tablet Nexus 7, ihre Geräte wollten nach dem Update auf Android 5.0.2 (Lollipop) nicht mehr starten. In einigen Fällen ist auch das Nexus 5 betroffen.
Den ganzen Artikel gibt es bei Android: Lollipop-Update legt Nexus 7 und 5 lahm
Den ganzen Artikel gibt es bei Android: Lollipop-Update legt Nexus 7 und 5 lahm
Spieler mit einem Android-Tablet oder -Smartphone können das erste Lara-Croft-Abenteuer aus dem Jahr 1996 nun für 99 Cent noch einmal erleben.
Den original Artikel wurde hier veröffentlicht Tomb Raider I für Android erhältlich
Den original Artikel wurde hier veröffentlicht Tomb Raider I für Android erhältlich
Noch ist die Apple Watch nicht auf dem Markt. Kein Grund sich allerdings noch nicht mit ihr oder bereits verfügbaren Wearables auseinander zu setzen. Schenkt man den bisherigen Informationen von Apple Glauben, dann wird die Uhr im April veröffentlicht. Doch was haben die anderen Hersteller in petto? Dieser Artikel soll über die Apple Watch & […]
Den ganzen Report finden Sie hier Smartwatches für iOS & Android