Mobile Design Trends & Guidelines 2015

Every once in a while we see a change in design trends. We definitely can say that the last couple of years we have been seeing more minimalistic design around us, flat design. All the big players like Apple iOS and Google Android have now lost their shadows and hard gradients. They’ve replaced it with […] Den original Text wurde hier veröffentlicht Mobile Design Trends & Guidelines 2015
As the flat design trend keeps on being implemented everywhere around us, the designers at Google are busy implementing it in all of their products. Anyone who is using and keeping track of Google’s products can tell that all products are making use of their design language called Material Design. From the 5th version of […] Den kompletten Text gibt es bei Android 5.0 Lollipop: A look into Material Design
7 aus 10 (von euch) surfen aufs iPhoneBlog.de mit einem iPhone und iPad. Es ist an der Zeit, diesen (neuen) Zustand auch im Layout zu berücksichtigen. Ab heute gilt hier: ‚iPhone First‘. Das ändert alles. Wieder einmal. Mein Blog führte in den vergangenen Monaten ein seltsames Doppelleben. Über das letzte Jahresviertel grübelten, diskutierten und experimentierten…




Den ganzen Inhalt finden Sie hier iPhoneBlog.de 4.0 | Responsives Design

red dot award 2014 logoLängst steuern wir mit Hilfe mobiler Endgeräte unseren Tagesablauf: Emails checken, Bankgeschäfte erledigen oder das abendliche Sportprogramm tracken. So manche Anwendungssoftware erleichtert nicht nur unseren Alltag, sondern ist ein fester Bestandteil der gesellschaftlichen Interaktion geworden. Der Entwicklung & Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Auch der Red Dot Award: Communication Design, einer der weltweit renommiertesten Wettbewerbe für Kommunikationsdesign, trägt auf internationaler Ebene diesem zukunftsweisendem Trend Rechnung.

Den ganzen Bericht finden Sie hier Red Dot Award: Communication Design 2014 Call for Entries

Neues aus unserem Geschäftsbereich: iPad Entwicklung

TabletsFür die beweglichen Plattformen gibt es keine klaren Richtlinien für die Berührungszielgröße. So sind auch die Aussagen der einzelnen Hersteller sehr unterschiedlich:

  • Apple empfiehlt eine minimale Zielgröße von jeweils 44 Pixeln in der Höhe und in der Breite.
  • Microsoft deutet für das Windows-Telefon eine Berührungszielgröße von 34 Pixeln an, die aber minimal 26 Pixel sein sollte.
  • Nokia weist in seinen Entwickler-Richtlinien darauf hin, dass die Zielgröße 28 x 28 Pixel oder nicht kleiner als 1 cm x 1 cm sein sollte.

Die genannten Richtlinien sind ein allgemeines Maß für Berührungsziele. Sie stehen aber nicht im Einklang miteinander und haben wenig mit der wirklichen Größe des menschlichen Fingers zu tun. Tatsächlich sind die angedeuteten Masse viel kleiner als der durchschnittliche Finger. Dies kann zwangsläufig zu Problemen auf beweglichen Geräten führen.

Quelle: Smashing Magazine – Finger-Friendly Design: Ideal Mobile Touchscreen Target Sizes

Zusätzliche News über unsere iPad Apps finden Sie auf unserer iPad App Seite:
www.ipad-entwickler.org

Neues aus unserem Geschäftsbereich: WEB Entwicklung

Google+ (Google Plus), das soziale Netzwerk von Google, wurde im Juni 2011 in einem geschlossenen Betatest online geschaltet. Seit dem 20. September des gleichen Jahres ist es ohne Einladung für jede Person nutzbar. Mittlerweile sind nach eigenen Angaben seitens Google mehr als 170 Millionen Menschen bei Google+ angemeldet.

Nun wurde das Design von Google+ geändert. Es wirkt aufgeräumter und hat eine Ähnlichkeit mit dem Konkurrenten Facebook. Wichtigste Neuerung ist die vorgeschobene Navigationsleiste. Sie befindet sich jetzt statt im oberen Bereich nun am linken Rand. Darin können außerdem die Elemente verschoben werden. Auch neue Symbole lassen sich per Drag-and-Drop hinzufügen.

Zu den weiteren Neuerungen zählt das große Coverfoto. Hier kann der Nutzer, ähnlich wie bei Facebook, seinem Profil zusätzlich zum Profilfoto noch ein weiteres Bild hinzufügen, welches auf dem oberen Teil des Profils erscheint. Dies ist vor allem für Unternehmen interessant. Sie haben damit die Möglichkeit, ihrer Google+-Seite ein individuelles Aussehen zu geben.

Weitere Informationen zu diesem Artikel finden Sie >hier

Offizielle deutschsprachige Seite von Google+

Zusätzliche Neuigkeiten über unsere Internet Entwicklungen finden Sie auf dieser Seite:
www.design-erlangen.de